Montessori Pädagogik

 

 

„Hilf mir es selbst zu tun“

Dieser Satz ist das Leitmotiv für das Erziehungskonzept nach Maria Montessori. Die Montessori-Pädagogik sieht jedes Kind als Einheit von Körper, Geist und Seele. Der Grundgedanke ist ein reformpäd. Bildungskonzept, welches sich am Kind und dessen Bedürfnissen orientiert. Das Kind entwickelt seinen freien Willen, lernt selbstständig zu denken und zu handeln.

Die Montessori-Pädagogik berücksichtigt immer die jeweiligen „sensiblen Phasen“ des Kindes. „Sensible Phasen“ sind Zeitabschnitte mit begrenzter Dauer, in denen das Kind für die Entfaltung bestimmter geistiger und motorischer Fähigkeiten bereit ist. Kindertageseinrichtungen können Kinder durch eine vorbereitete Umgebung Hilfestellungen in den jeweiligen „sensiblen Phasen“ geben. Durch das bereit gestellte Material setzt sich das Kind bewusst und intensiv mit dem Gegenstand und dessen Lerninhalt auseinander. Die Erziehung nach Maria Montessori ist von Beginn an als Hilfe zur Selbsthilfe zu verstehen.